Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über unsere Cookie-Verwendung

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2025

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die dabei helfen, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Services zu optimieren.

Als Anbieter digitaler Philosophie-Services verwenden wir Cookies verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz und der Europäischen Union.

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Essenzielle Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.

  • Session-Management für KI-assistierte Philosophie-Sitzungen
  • Sicherheitsfeatures für virtuelle Denkerlabore
  • Grundlegende Website-Funktionalität
  • Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung.

  • Speicherung Ihrer Lernfortschritte in Online-Kursen
  • Personalisierte KI-Mentor-Einstellungen
  • Sprachpräferenzen und Interface-Anpassungen
  • Merken Ihrer bevorzugten philosophischen Interessensgebiete

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird.

  • Anonymisierte Nutzungsstatistiken
  • Leistungsmetriken für virtuelle Denkerlabore
  • Effektivitätsmessung unserer Lernmethoden
  • Technische Optimierungsdaten

Marketing-Cookies

Diese Cookies ermöglichen personalisierte Werbung und Kommunikation.

  • Relevante Empfehlungen für Philosophie-Kurse
  • Personalisierte Newsletter-Inhalte
  • Tracking von Konversionen und Engagement
  • Social Media Integration

3. Cookies von Drittanbietern

Unsere Website verwendet auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern, um erweiterte Funktionalitäten und Analysen bereitzustellen. Dazu gehören:

  • Google Analytics: Für Website-Analyse und Nutzungsstatistiken
  • Facebook Pixel: Für Social Media Integration und Marketing
  • Bing Analytics: Für Suchmaschinenoptimierung
  • VR/AR Plattformen: Für immersive Denkerlabor-Erfahrungen

Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von unseren Richtlinien gelten.

4. Cookie-Verwaltung

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten und zu kontrollieren:

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Präferenzen

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Kontoeinstellungen anpassen.

Opt-out-Tools

Für bestimmte Tracking-Cookies können Sie sich über die entsprechenden Opt-out-Tools der Anbieter abmelden.

5. Speicherdauer

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Typ und Zweck:

Session-Cookies

Werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen

Persistente Cookies

Bleiben bis zu 24 Monate gespeichert, es sei denn, Sie löschen sie manuell

6. Rechtsgrundlage

Die Verwendung von Cookies basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Für nicht-essenzielle Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein
  • Berechtigtes Interesse: Für analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services
  • Vertragserfüllung: Für essenzielle Cookies, die für die Erbringung unserer Services notwendig sind
  • Rechtliche Verpflichtung: Für Cookies, die zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sind

7. Ihre Rechte

In Bezug auf Cookies haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Information

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Cookies wir verwenden und warum

Recht auf Widerspruch

Sie können der Verwendung bestimmter Cookies widersprechen

Recht auf Löschung

Sie können verlangen, dass bestimmte Cookies gelöscht werden

Recht auf Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung zur Cookie-Verwendung jederzeit widerrufen

8. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir durch entsprechende Benachrichtigungen kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

9. Fragen und Beschwerden

Falls Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Als Schweizer Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes und der DSGVO. Bei Beschwerden können Sie sich auch an die zuständigen Aufsichtsbehörden wenden.